BIOGRAFIE

 

Die perfekte Mischung aus musikalischer Feinfühligkeit und technischer Präzision im Einklang mit programmatischer Tiefe machen Leon Lorenz zu einem Stern der neuen Generation an Schlagzeugern. Als Solist begeistert er das Publikum namhafter Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musikfestival, dem Heidelberger Frühling und dem Kammermusikfest der Deutschen Stiftung Musikleben in der Elbphilharmonie. Für den jungen Künstler ist das Instrumentarium der Multi-Percussion "...eine Geschichte der Menschheit. Seit Anbeginn des Menschseins ist unser Herzschlag der Puls des Lebens. Rhythmus ist als Konsequenz dessen die wohl ursprünglichste Kraft sich musikalisch auszudrücken. Als musikalische Lebensader gibt es bis heute beinahe keine Kultur, in deren Musik das Schlagzeug beziehungsweise der Rhythmus keine essenzielle Rolle trägt. In der zeitgenössischen Musik vermischen sich all diese Einflüsse aus den unterschiedlichsten Kulturen zum globalen Instrument der Multi-Percussion." 

Jenseits des akrobatischen Wirbelsturms zwischen seinen zahlreichen Instrumenten, schafft es Leon Lorenz durch sein Fingerspitzengefühl den heutigen Zeitgeist in seiner Eigenart musikalisch einzubetten. Dies gelang ihm unter anderem auch bei seinem Konzert "HOMO MACHINA / der Mensch und künstliche Intelligenz" dessen Premiere er beim Heidelberger Frühling Musikfestival im März 2023 gab.

Auszeichnungen


Zahlreiche erste Preise erlangte er bei folgenden Wettbewerben:

  • „Bundeswettbewerb Jugend musiziert“ (2012, 2015, 2016)
  • „Bundeswettbewerb Jugend komponiert“ (2016, 2017)
  • „Opus ONE“ (2017), 
  • „Wettbewerb bayrischer Musikhochschulen“
  • „Förderpreis“ beim „Gasteig Kultur-Wettbewerb“


Konzerte


Leon Lorenz ist als Solist bei namhaften Festivals wie u. a. dem „Schleswig-Holstein Musik Festival“, dem „Heidelberger Frühling“ und dem „moselmusikfestival“ zu hören. Er ist Stipendiat der „Deutschen Stiftung Musikleben“. 

Unterstützt durch: